News Handbuch Plugins FAQ -Probleme/Tips -Bekannte Fehler Zukunft Download Newsletter Links Foren Kontakt |
![]() 1.) Problemlösungen 2.) Bekannte Fehler/Einschränkungen der aktuellen Version Diese FAQ ( frequently asked questions, häufig gestellte Fragen ) behandelt Fragen zu Problemlösungen in Terragen. Falls Sie Probleme mit Terragen haben, lesen Sie zuerst diese FAQ, bevor Sie dem Programm-Autoren eine Mail schicken, oder die Terragen Mailing-Liste kontaktieren Problemlösungen![]() In den Einstellungen für die Wolken erhöhen Sie die Einstellung "Cover Size". Das Problem sollte dann nicht mehr auftreten. ![]() Dies kann passieren, wenn dei Kamera unter der Landschaft bzw. unter Wasser ist. Dies tritt normalerweise nur auf, wenn Sie die z-Koordinate der Kamera selbst eingeben. In seltenen Fällen kommt es jedoch auch durch eine Fehlfunktion dazu. Setzen Sie einen Haken in die Checkbox "Fixed Height above Terrain" und geben Sie eine gültigen Wert für die z-Koordinate der Kamera (Standartwert ist 1). Falls dies nicht hilft, dann gehen Sie im Fenster "Rendering Control" auf die Schaltfläche "Settings". Stellen Sie dort die Option "Back-face Culling" aus. ![]() Dies ist ein bekanntes Problem, das hoffentlich in der nächsten Version nicht mehr auftritt. Beim rendern verursacht das keine Probleme. ![]() Überlegen Sie sich, ob Sie die "accuracy" Einstellungen (Im Fenster "Rendering Control" unter "Settings") wirklich so hoch setzen müßen. Die Bildqualität leidet oft kaum, wenn Sie den Wert für "Atmosphere" heruntersetzen, und auch der "Cloud Shading" Wert muß nicht so hoch sein, wenn Sie keine 3-D Wolken verwenden. Im Normalfall sollten Sie die accuracy-Einstellungen nicht mehr als bis zur Hälfte nach rechts setzen. ![]() Terragen unetrstützt zur Zeit noch kein Antialiasing (Kanten glätten, um den sogenannten "Treppeneffekt" zu vermeiden), was oft zu 'scharfen' Ecken zwischen Landschaft und Himmel führt. Um dies zu vermeiden, können Sie ihr eigenes Antialiasing durchführen, indem Sie die Bilder größer rendern als nötig, und sie dann in einem Grafikprogramm auf die eigentliche Größe runterrechnen. Für einen verbesserten Himmel können Sie außerdem 3-D Wolken benutzen. Außerdem sollten Sie mit dem "Surface Map" - System experimentieren, um eine bessere Landschaftsdarstellung zu erreichen. ![]() Wirkliche Kameras haben spezielle Linsen, die von Teragen (noch) nicht nachgeahmt werden können. Bekannte Fehler / Einschränkungen der aktuellen Version![]() ![]() ![]() |